COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
Modell des Beet- oder Räderpflugs
- Identifikator:
- abb34229
- Titel:
- Modell des Beet- oder Räderpflugs
- Beschreibung:
- An die Stelle des ursprünglichen Hakenpflugs tritt im Verlauf des Mittelalters der Beet- oder Räderpflug. Er reisst den Boden auf und wendet gleichzeitig dank des Streichbretts die aufgeworfene Erde. Es entsteht das Muster von Ackerfurchen mit zugehörigem Beet. Dieser neue Pflug ermöglicht die Bearbeitung von schwerer und nasser Erde, wie sie in Nordeuropa vorkommt. Er fördert den Austausch von Nährstoffen zwischen oberen und unteren Erdschichten und erhöht somit den landwirtschaftlichen Ertrag.
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Modell des Beet- oder Räderpflugs. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34229.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34229.html