1
Objekt
Haus ‹zum Grossen Keller› (Kellergässlein 7 / Peterskirchplatz 1), Aufriss
- Identifikator:
- abb38617
- Titel:
- Haus ‹zum Grossen Keller› (Kellergässlein 7 / Peterskirchplatz 1), Aufriss
- Beschreibung:
- Wohl als Lagerraum für den Handel diente ein eindrucksvolles Gebäude mitten im Talhang zwischen Fischmarkt und Petersgasse: das wegen seiner großen Lagerräume zu Recht so genannte Haus "zum Grossen Keller", dessen Kellerräume sich mehrere Besitzer teilten. Der Bau war äußerst anspruchsvoll, mussten doch, gerechnet von der Petersgasse, vier Geschosse senkrecht in den Talhang vorgetrieben werden. Möglich war dies nur durch die Bautechnik des Unterfangens (vgl. Stadt.Geschichte. Basel, Bd. 2, S. 209). Das originale Stütz- und Balkendeckenwerk hat sich in den Kellerräumen erhalten und wurde in die Zeit um 1250 datiert. Eigenartig, aber verständlich ist seine doppelte Ausrichtung: Nur der über dem Niveau des Peterskirchplatzes liegende zweigeschossige Wohnteil ist zu diesem hin ausgerichtet, während sich die darunterliegenden vier Geschosse im Hang zur Talstadt hin öffnen, wo Handel und Gewerbe getrieben wurde (Reicke 2002, S. 180–183. Matt; Jaggi 2011, S. 43, 45, 53 f.).
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Haus ‹zum Grossen Keller› (Kellergässlein 7 / Peterskirchplatz 1), Aufriss. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb38617.html>, Stand: 23.11.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb38617.html