1 Objekt

Blick auf den Aeschenplatz und in die Aeschenvorstadt hinein

m89949:
Blick auf den Aeschenplatz...
Noch vor dem Bau der beiden Geschäftshäuser erhielt der Aeschenplatz 1866 anlässlich der neu eingeführten Druckwasserleitungen einen Springbrunnen, im Bild rechts. Was Stehlin bei der Gestaltung des Platzes 1893 noch nicht wusste: Zwei Jahre später wurde der Aeschenplatz zu einer zentralen Umsteigestation für die Strassenbahn. 1908 musste der Springbrunnen einer Tramwartehalle weichen.
IMAGE
Identifikator:
abb89949
Titel:
Blick auf den Aeschenplatz und in die Aeschenvorstadt hinein
Beschreibung:
Noch vor dem Bau der beiden Geschäftshäuser erhielt der Aeschenplatz 1866 anlässlich der neu eingeführten Druckwasserleitungen einen Springbrunnen, im Bild rechts. Was Stehlin bei der Gestaltung des Platzes 1893 noch nicht wusste: Zwei Jahre später wurde der Aeschenplatz zu einer zentralen Umsteigestation für die Strassenbahn. 1908 musste der Springbrunnen einer Tramwartehalle weichen.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. Basel 1856–1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel 6).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Blick auf den Aeschenplatz und in die Aeschenvorstadt hinein. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb89949.html>, Stand: 23.11.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb89949.html