COMPOUND OBJECT (4 Objekte)

Provinzeinteilung nach der Verwaltungsreform Diokletians, um 300 n. Chr.

m29729_1:
Provinzeinteilung nach der Verwaltungsreform...
Die spätrömische Provinzeinteilung nördlich der Alpen und das angenommene alamannische Siedlungsgebiet. Die Provinz Maxima Sequanorum entstand im Jahr 297 durch Aufteilung der ehemaligen Provinz Germania Superior im Rahmen der Verwaltungs- und Militärreformen unter Kaiser Diokletian. Sie war in vier Regionen unterteilt: Die civitas Vesontiensium (Hauptort Besançon), die civitas Helvetiorum (Avenches),die Colonia Iulia Equestris (Nyon) und die Colonia Augusta Raurica (Augst/Kaiseraugst).
PDF
m29729_2:
Legende zur Karte "Provinzeinteilung...
Die spätrömische Provinzeinteilung nördlich der Alpen und das angenommene alamannische Siedlungsgebiet. Die Provinz Maxima Sequanorum entstand im Jahr 297 durch Aufteilung der ehemaligen Provinz Germania Superior im Rahmen der Verwaltungs- und Militärreformen unter Kaiser Diokletian. Sie war in vier Regionen unterteilt: Die civitas Vesontiensium (Hauptort Besançon), die civitas Helvetiorum (Avenches),die Colonia Iulia Equestris (Nyon) und die Colonia Augusta Raurica (Augst/Kaiseraugst).
PDF
m29729_3:
Geodaten: Römische Provinzen nach...
Römische Provinzen nach Verwaltungsreform Diokletians (Ausschnitt); Koordinatensystem: EPSG:4326 - WGS 84
GEODATA
m29729_4:
Geodaten: Angenommenes Siedlungsgebiet der...
Angenommenes Siedlungsgebiet der Alamannen; Koordinatensystem: EPSG:4326 - WGS 84
GEODATA
Identifikator:
abb29729
Titel:
Provinzeinteilung nach der Verwaltungsreform Diokletians, um 300 n. Chr.
Beschreibung:
Die spätrömische Provinzeinteilung nördlich der Alpen und das angenommene alamannische Siedlungsgebiet. Die Provinz Maxima Sequanorum entstand im Jahr 297 durch Aufteilung der ehemaligen Provinz Germania Superior im Rahmen der Verwaltungs- und Militärreformen unter Kaiser Diokletian. Sie war in vier Regionen unterteilt: Die civitas Vesontiensium (Hauptort Besançon), die civitas Helvetiorum (Avenches),die Colonia Iulia Equestris (Nyon) und die Colonia Augusta Raurica (Augst/Kaiseraugst).
Epoche:
Antike
Gehört zu:
Lassau, Guido/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Auf dem langen Weg zur Stadt. 50 000 v. Chr. – 800 n. Chr. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Provinzeinteilung nach der Verwaltungsreform Diokletians, um 300 n. Chr.. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb29729.html>, Stand: 29.12.2024.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb29729.html