COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
Zunzger Büchel mit hölzernem Wehrturm
- Identifikator:
- abb34422
- Titel:
- Zunzger Büchel mit hölzernem Wehrturm
- Beschreibung:
- Der Büchel (vom althochdeutschen Wort für Hügel) ist eine künstlich aufgeschüttete Erhöhung für eine ‹Burgmotte›. So heissen diese Befestigungsanlagen, abgeleitet vom lateinischen Wort mota (Hügel). Seit jeher werden Sagen mit der markanten Geländeformation des Zunzger Büchels verknüpft; so soll sie den goldenen Sarg des Hunnenkönigs Attila bergen. Errichtet wurde der Büchel um 1000, im Zusammenhang mit dem hochmittelalterlichen Landesausbau. Er kontrollierte die Umgebung und diente als geschützter Rückzugsort. An seinem Fuss lagen mit grosser Wahrscheinlichkeit landwirtschaftliche Betriebe, darunter ein Herrenhof. Der Büchel wurde vermutlich bereits um 1100 wieder verlassen, der Turm findet sich aber bis heute im Ortswappen von Zunzgen.
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Zunzger Büchel mit hölzernem Wehrturm. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34422.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34422.html