COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Kanal beim Kloster St. Alban, vermutlich angelegt um 1150, Fotografie von 1933

m34591:
Kanal beim Kloster St....
Wasserkraft ermöglichte den Betrieb von Mühlen, die im Mittelalter einen hohen technischen Stand erreichten. Mit den künstlich angelegten Kanälen entwickelte sich rings um das Kloster St. Alban eine ‹Industrieanlage›, die unter anderem die spätere Papierproduktion ermöglichte.
IMAGE
Identifikator:
abb34591
Titel:
Kanal beim Kloster St. Alban, vermutlich angelegt um 1150, Fotografie von 1933
Beschreibung:
Wasserkraft ermöglichte den Betrieb von Mühlen, die im Mittelalter einen hohen technischen Stand erreichten. Mit den künstlich angelegten Kanälen entwickelte sich rings um das Kloster St. Alban eine ‹Industrieanlage›, die unter anderem die spätere Papierproduktion ermöglichte.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Kanal beim Kloster St. Alban, vermutlich angelegt um 1150, Fotografie von 1933. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34591.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34591.html