COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Regensburger Sakramentar, Anfang 11. Jahrhundert, Krönungsbild Heinrichs II., fol. 11r.

m36197:
Regensburger Sakramentar, Anfang 11....
Zwei Bischöfe stützen den Kaiser, dem Christus die Krone aufsetzt. Der Kopf des Kaisers reicht bis in den heiligen Bereich, in dem Christus sitzt. Damit wird die Beteiligung des Reichsoberhaupts an der göttlichen Macht symbolisiert. In der linken Hand hält Heinrich II. das Reichsschwert, in der rechten die Heilige Lanze. Angeblich fügte der Hauptmann Longinus mit dieser Waffe dem sterbenden Christus die Seitenwunde zu; ihr Besitz sollte Siege in Schlachten ermöglichen.
IMAGE
Identifikator:
abb36197
Titel:
Regensburger Sakramentar, Anfang 11. Jahrhundert, Krönungsbild Heinrichs II., fol. 11r.
Beschreibung:
Zwei Bischöfe stützen den Kaiser, dem Christus die Krone aufsetzt. Der Kopf des Kaisers reicht bis in den heiligen Bereich, in dem Christus sitzt. Damit wird die Beteiligung des Reichsoberhaupts an der göttlichen Macht symbolisiert. In der linken Hand hält Heinrich II. das Reichsschwert, in der rechten die Heilige Lanze. Angeblich fügte der Hauptmann Longinus mit dieser Waffe dem sterbenden Christus die Seitenwunde zu; ihr Besitz sollte Siege in Schlachten ermöglichen.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Regensburger Sakramentar, Anfang 11. Jahrhundert, Krönungsbild Heinrichs II., fol. 11r.. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb36197.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb36197.html