COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Der ‹Schwarze Turm›, ein Geschlechteroder Wohnturm des 13./14. Jahrhunderts

m36710:
Der ‹Schwarze Turm›, ein...
Nur wenige Geschlechter- oder Wohntürme sind in Basel nachgewiesen. Sie beherbergten vielleicht bischöfliche Dienstleute, dienten aber auch als Werkstätten. Im Falle des ‹Schwarzen Turms› am Rümelinbach befanden sich in den beiden jüngeren Vorderhäusern die Bottiche der Gerber.
IMAGE
Identifikator:
abb36710
Titel:
Der ‹Schwarze Turm›, ein Geschlechteroder Wohnturm des 13./14. Jahrhunderts
Beschreibung:
Nur wenige Geschlechter- oder Wohntürme sind in Basel nachgewiesen. Sie beherbergten vielleicht bischöfliche Dienstleute, dienten aber auch als Werkstätten. Im Falle des ‹Schwarzen Turms› am Rümelinbach befanden sich in den beiden jüngeren Vorderhäusern die Bottiche der Gerber.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Der ‹Schwarze Turm›, ein Geschlechteroder Wohnturm des 13./14. Jahrhunderts. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb36710.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb36710.html