COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Münzschatz von St. Martin in Liestal

m37145:
Münzschatz von St. Martin...
Im Chor der Liestaler Stadtkirche wurden 2005 ein Gemeinschaftsgrab mit drei Männern sowie ein Geldbeutel mit Silberdenaren gefunden. Diese tragen die Inschrift BASILEA, gehören in die Zeit um 950 und wurden unter dem damaligen burgundischen König geprägt. Als burgundische Stadt besass Basel damals offensichtlich eine produktive Münzstätte. Die Münze im Vordergrund wurde gefaltet und damit entwertet, da diese Kopie aus Breisach stammte und die Basler Münzen nachahmte.
IMAGE
Identifikator:
abb37145
Titel:
Münzschatz von St. Martin in Liestal
Beschreibung:
Im Chor der Liestaler Stadtkirche wurden 2005 ein Gemeinschaftsgrab mit drei Männern sowie ein Geldbeutel mit Silberdenaren gefunden. Diese tragen die Inschrift BASILEA, gehören in die Zeit um 950 und wurden unter dem damaligen burgundischen König geprägt. Als burgundische Stadt besass Basel damals offensichtlich eine produktive Münzstätte. Die Münze im Vordergrund wurde gefaltet und damit entwertet, da diese Kopie aus Breisach stammte und die Basler Münzen nachahmte.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Münzschatz von St. Martin in Liestal. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37145.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37145.html