COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
Grabplatte der Königin Anna von Habsburg und ihres als Säugling verstorbenen Sohnes Karl im Basler Münster, Rekonstruktion der ursprünglichen Farbigkeit von 1881
- Identifikator:
- abb37781
- Titel:
- Grabplatte der Königin Anna von Habsburg und ihres als Säugling verstorbenen Sohnes Karl im Basler Münster, Rekonstruktion der ursprünglichen Farbigkeit von 1881
- Beschreibung:
- Kurz nach ihrem Tod im Jahr 1281 wurde in Basel das Grabmal für Königin Anna und ihren verstorbenen Säugling Karl errichtet. Vermutlich wollte Rudolf von Habsburg nach seiner Königswahl 1273 die Stadt Basel zum Zentrum seiner neuen Herrschaft machen. In den folgenden Jahrhunderten verschob sich das habsburgische Machtzentrum aber nach Wien. Dennoch hielten die Habsburger bis ins 15.Jahrhundert an der Grablege ihrer Vorfahrin in Basel fest und inszenierten regelmässig die Erinnerung an sie. Die Skulpturen waren ursprünglich farbig bemalt.
- Epoche:
- Frühe Neuzeit
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Grabplatte der Königin Anna von Habsburg und ihres als Säugling verstorbenen Sohnes Karl im Basler Münster, Rekonstruktion der ursprünglichen Farbigkeit von 1881. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37781.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37781.html