COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
Basel, bischöfliche Münzstätte. Peter I. Reich von Reichenstein, als Elekt (1284/85), Pfennig (Brakteat), 0,36 g, Durchmesser 19,2 mm, Avers
- Identifikator:
- abb38016
- Titel:
- Basel, bischöfliche Münzstätte. Peter I. Reich von Reichenstein, als Elekt (1284/85), Pfennig (Brakteat), 0,36 g, Durchmesser 19,2 mm, Avers
- Beschreibung:
- Die Bischöfe übernahmen die neue viereckige Form und passten sie an, wie die erste bischöfliche Münzprägung nach der Reform von 1274 zeigt.
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Basel, bischöfliche Münzstätte. Peter I. Reich von Reichenstein, als Elekt (1284/85), Pfennig (Brakteat), 0,36 g, Durchmesser 19,2 mm, Avers. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb38016.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb38016.html