COMPOUND OBJECT
(2
Objekte)
Basel, königliche Münzstättte. Rudolf von Habsburg (reg. 1273– 1291), Pfennig (Brakteat), 0,14 g, Durchmesser 15,6 mm, Avers und Avers mit Umzeichnung
- Identifikator:
- abb37993
- Titel:
- Basel, königliche Münzstättte. Rudolf von Habsburg (reg. 1273– 1291), Pfennig (Brakteat), 0,14 g, Durchmesser 15,6 mm, Avers und Avers mit Umzeichnung
- Beschreibung:
- Die viereckigen, dünnen Münzen wurden in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts durch runde Pfennige schwankenden Gewichts ersetzt, die dann bis zur Münzreform von 1274 geprägt wurden. Dazu findet man in den Basler Annalen des Jahres 1274 den Eintrag: «König Rudolf von Habsburg führte eine neue Münze ein, versehen mit dem Zeichen des gekrönten Königs». Diese Beschreibung passt zu zwei bemerkenswerten, nun wieder viereckigen Pfennigen, die «eine gekrönte Königsbüste umrahmt von zwei Türmen» zeigen.
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Basel, königliche Münzstättte. Rudolf von Habsburg (reg. 1273– 1291), Pfennig (Brakteat), 0,14 g, Durchmesser 15,6 mm, Avers und Avers mit Umzeichnung. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37993.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37993.html