1 Objekt

Bergwerksabrechnung von Hieronymus Zscheckenbürlin

m39057:
Bergwerksabrechnung von Hieronymus Zscheckenbürlin...
Unter den vielen Bergwerksbeteiligungen von Basler:innen (Breyvogel 2003, Steinbrink 2012, S. 185) sind diejenigen von Hieronymus Zscheckenbürlin am besten dokumentiert. Einige Abrechnungen lagern im Archiv der Kartause, der Hieronymus 1487 beitrat und ab 1502 vorstand (StABS, Klosterarchiv Kartaus Q 12). Sie zeigen den unterschiedlichen Erfolg dieser Investition. Die 2,25 Anteile am Bergwerk in Plancher-les-Mines, die Zscheckenbürlin 1479 für 225 Gulden erwarb, warfen bis zum Versiegen der Vorkommen 1486 regelmäßige Beträge ab, womit er innerhalb von acht Jahren rund zwei Drittel dazuverdiente – eine Jahresrendite von über acht Prozent. Andere Investitionen in Masmünster/Masevaux und Todtnau sahen deutlich tiefere Kosten für den Anteilsschein, dafür aber eine regelmäßige Beteiligung an den Kosten des Bergbaus vor. Die Investition in Masmünster war bis 1485 defizitär, drei Anteile von Plancher-les-Mines schrieb er 1484 mit den Worten "hab ich uffgeben" ab.
IMAGE
Identifikator:
abb39057
Titel:
Bergwerksabrechnung von Hieronymus Zscheckenbürlin
Beschreibung:
Unter den vielen Bergwerksbeteiligungen von Basler:innen (Breyvogel 2003, Steinbrink 2012, S. 185) sind diejenigen von Hieronymus Zscheckenbürlin am besten dokumentiert. Einige Abrechnungen lagern im Archiv der Kartause, der Hieronymus 1487 beitrat und ab 1502 vorstand (StABS, Klosterarchiv Kartaus Q 12). Sie zeigen den unterschiedlichen Erfolg dieser Investition. Die 2,25 Anteile am Bergwerk in Plancher-les-Mines, die Zscheckenbürlin 1479 für 225 Gulden erwarb, warfen bis zum Versiegen der Vorkommen 1486 regelmäßige Beträge ab, womit er innerhalb von acht Jahren rund zwei Drittel dazuverdiente – eine Jahresrendite von über acht Prozent. Andere Investitionen in Masmünster/Masevaux und Todtnau sahen deutlich tiefere Kosten für den Anteilsschein, dafür aber eine regelmäßige Beteiligung an den Kosten des Bergbaus vor. Die Investition in Masmünster war bis 1485 defizitär, drei Anteile von Plancher-les-Mines schrieb er 1484 mit den Worten "hab ich uffgeben" ab.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Bergwerksabrechnung von Hieronymus Zscheckenbürlin. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39057.html>, Stand: 23.11.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39057.html