1 Objekt

Bauphasenplan der Nordfassade des ‹Kleinen Klingentals›.

m42112:
Bauphasenplan der Nordfassade des...
Die Kleinbasler Mauer endete damals noch dreißig Meter vor dem Rheinufer. Sie zeichnet sich, rot eingefärbt, samt Zinnen im Gründungsbau des Klingentaler Klosters ab. Aus der Bauzeit zwischen 1270 und 1274 (braun), als die Frauen einzogen, stammen auch die Spitzbogenportale, die in die Stadtmauer gebrochen wurden, die regelmäßig darüber angeordneten Fenster des Schlafsaals und der Sturz eines dreiteiligen Maßwerkfensters (oben rechts).
IMAGE
Fehlerhafte Metadaten melden
Identifikator:
abb42112
Titel:
Bauphasenplan der Nordfassade des ‹Kleinen Klingentals›.
Beschreibung:
Die Kleinbasler Mauer endete damals noch dreißig Meter vor dem Rheinufer. Sie zeichnet sich, rot eingefärbt, samt Zinnen im Gründungsbau des Klingentaler Klosters ab. Aus der Bauzeit zwischen 1270 und 1274 (braun), als die Frauen einzogen, stammen auch die Spitzbogenportale, die in die Stadtmauer gebrochen wurden, die regelmäßig darüber angeordneten Fenster des Schlafsaals und der Sturz eines dreiteiligen Maßwerkfensters (oben rechts).
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Bauphasenplan der Nordfassade des ‹Kleinen Klingentals›.. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb42112.html>, Stand: 31.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb42112.html