0 Objekte

Basler Häuser im Besitz der jüdischen Bevölkerung bis 1349

Fehlerhafte Metadaten melden
Identifikator:
abb42444
Titel:
Basler Häuser im Besitz der jüdischen Bevölkerung bis 1349
Beschreibung:
Vor dem Hintergrund des Löffelplans von 1862 sind hier Liegenschaften verzeichnet, die bis zur Auslöschung der ersten Gemeinde in jüdischem Besitz waren (Daten: Roger Harmon, Basel). Die jüdische Bevölkerung lebte demnach in zentraler, marktnaher Lage. Die Angehörigen der zweiten jüdischen Gemeinde, die seit den 1360er-Jahren und bis 1397 in der Stadt lebten, erwarben Häuser in derselben Zone. Synagoge und Friedhof mussten sie allerdings verlegen, Letzteren in die Äschenvorstadt (nicht im Kartenausschnitt).
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Basler Häuser im Besitz der jüdischen Bevölkerung bis 1349. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb42444.html>, Stand: 18.11.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb42444.html