1 Objekt

Basler Meister, ‹Drache› und ‹Widder›

m42347:
Basler Meister, ‹Drache› und...
Das Zeughaus, fertiggestellt im Jahr 1440, wurde 1474 mit Wandmalereien versehen, welche die Positionen der städtischen Geschütze festhielten. Die Geschütze trugen Namen wie Rennerin, Drache oder Widder. Letzteren zeigt der abgebildete Ausschnitt. Das beigegebene Spruchband lässt ihn verkünden: «Ich heiß der Widder, mein starkes Schießen hilft machen Frieden» (KDS BS, Bd. 5, S. 134). Das separat laufende dunkle (rote) Band aus der Zeit um 1440 verzeichnete die Namen der Ratsherren, denen die Basler Bevölkerung den Neubau zu verdanken hatte.
IMAGE
Identifikator:
abb42347
Titel:
Basler Meister, ‹Drache› und ‹Widder›
Beschreibung:
Das Zeughaus, fertiggestellt im Jahr 1440, wurde 1474 mit Wandmalereien versehen, welche die Positionen der städtischen Geschütze festhielten. Die Geschütze trugen Namen wie Rennerin, Drache oder Widder. Letzteren zeigt der abgebildete Ausschnitt. Das beigegebene Spruchband lässt ihn verkünden: «Ich heiß der Widder, mein starkes Schießen hilft machen Frieden» (KDS BS, Bd. 5, S. 134). Das separat laufende dunkle (rote) Band aus der Zeit um 1440 verzeichnete die Namen der Ratsherren, denen die Basler Bevölkerung den Neubau zu verdanken hatte.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Basler Meister, ‹Drache› und ‹Widder›. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb42347.html>, Stand: 18.11.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb42347.html