3 Objekte

Religionszugehörigkeiten in Basel-Stadt, 1950–2020

m86088_1:
Religionszugehörigkeiten in Basel-Stadt, 1950–2020...
In den 1950er-Jahren waren fast alle Bewohnerinnen und Bewohner von Basel reformiert oder katholisch, kaum jemand konfessionslos und nur wenige Angehörige einer anderen Glaubensgemeinschaft. Das hat sich seither grundlegend verändert. Basel entwickelte sich zu einer multireligiösen Gesellschaft. Der muslimische Glaube etablierte sich, das Christentum verlor derweil an Bedeutung im Alltag. Keine andere Stadt in der Schweiz hatte um 2020 so viele Konfessionslose wie Basel.
PDF
m86088_2:
Legende zum Diagramm 'Religionszugehörigkeiten...
In den 1950er-Jahren waren fast alle Bewohnerinnen und Bewohner von Basel reformiert oder katholisch, kaum jemand konfessionslos und nur wenige Angehörige einer anderen Glaubensgemeinschaft. Das hat sich seither grundlegend verändert. Basel entwickelte sich zu einer multireligiösen Gesellschaft. Der muslimische Glaube etablierte sich, das Christentum verlor derweil an Bedeutung im Alltag. Keine andere Stadt in der Schweiz hatte um 2020 so viele Konfessionslose wie Basel.
PDF
m86088_3:
Daten zum Diagramm 'Religionszugehörigkeiten...
In den 1950er-Jahren waren fast alle Bewohnerinnen und Bewohner von Basel reformiert oder katholisch, kaum jemand konfessionslos und nur wenige Angehörige einer anderen Glaubensgemeinschaft. Das hat sich seither grundlegend verändert. Basel entwickelte sich zu einer multireligiösen Gesellschaft. Der muslimische Glaube etablierte sich, das Christentum verlor derweil an Bedeutung im Alltag. Keine andere Stadt in der Schweiz hatte um 2020 so viele Konfessionslose wie Basel.
RECORD
Identifikator:
abb86088
Titel:
Religionszugehörigkeiten in Basel-Stadt, 1950–2020
Beschreibung:
Religionszugehörigkeit in Basel-Stadt, 1950–2020 In den 1950er-Jahren waren fast alle Bewohnerinnen und Bewohner von Basel reformiert oder katholisch, kaum jemand konfessionslos und nur wenige Angehörige einer anderen Glaubensgemeinschaft. Das hat sich seither grundlegend verändert. Basel entwickelte sich zu einer multireligiösen Gesellschaft. Der muslimische Glaube etablierte sich, das Christentum verlor derweil an Bedeutung im Alltag. Keine andere Stadt in der Schweiz hatte um 2020 so viele Konfessionslose wie Basel.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Lengwiler, Martin (Hg.): Auf dem Weg ins Jetzt. Seit 1960. Basel 2025 (Stadt.Geschichte.Basel 8).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Religionszugehörigkeiten in Basel-Stadt, 1950–2020. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb86088.html>, Stand: 18.08.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb86088.html