1 Objekt

Vue prise sur la terrasse derrière la Cathédrale de Basle (dite Pfalz)

m89606:
Vue prise sur la...
Das Panorama lässt die Betrachtenden in den Bildraum eintreten und involviert sie in das Bildgeschehen. Es verändert damit die seit der Renaissance dominierende Zentralperspektive, die zwar ebenfalls den Eindruck eines dreidimensionalen Raumes entstehen lässt, die Betrachter: innen jedoch vom Gesehenen abrückt und Distanz herstellt.
IMAGE
Identifikator:
abb89606
Titel:
Vue prise sur la terrasse derrière la Cathédrale de Basle (dite Pfalz)
Beschreibung:
Das Panorama lässt die Betrachtenden in den Bildraum eintreten und involviert sie in das Bildgeschehen. Es verändert damit die seit der Renaissance dominierende Zentralperspektive, die zwar ebenfalls den Eindruck eines dreidimensionalen Raumes entstehen lässt, die Betrachter: innen jedoch vom Gesehenen abrückt und Distanz herstellt.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Baur, Esther/Gafner, Lina (Hg.): Stadträume. Offen und begrenzt, gestaltet und umkämpft. Basel 2025 (Stadt.Geschichte.Basel).
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Vue prise sur la terrasse derrière la Cathédrale de Basle (dite Pfalz). Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb89606.html>, Stand: 06.07.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb89606.html