1 Objekt

Plan für neue Strassenanlagen, Kirchplatz und Gottesacker, 1888

m90177:
Plan für neue Strassenanlagen,...
Die Vorlage für den Kauf des Bodens für die Matthäuskirche kam zeitgleich mit dem Ratschlag zur Fertigstellung der Feldbergstrasse am 22. Oktober 1888 vor den Grossen Rat. Mit dem bereits erbauten Bläsi-Schulhaus und dem kurz zuvor beschlossenen Horburg-Gottesacker waren vonseiten der Stadt die zentralen Elemente der Quartierentwicklung vereint.
IMAGE
Identifikator:
abb90177
Titel:
Plan für neue Strassenanlagen, Kirchplatz und Gottesacker, 1888
Beschreibung:
Die Vorlage für den Kauf des Bodens für die Matthäuskirche kam zeitgleich mit dem Ratschlag zur Fertigstellung der Feldbergstrasse am 22. Oktober 1888 vor den Grossen Rat. Mit dem bereits erbauten Bläsi-Schulhaus und dem kurz zuvor beschlossenen Horburg-Gottesacker waren vonseiten der Stadt die zentralen Elemente der Quartierentwicklung vereint.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. Basel 1856–1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel 6).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Plan für neue Strassenanlagen, Kirchplatz und Gottesacker, 1888. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90177.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb90177.html