1 Objekt

Album mit Fotos internationaler Anarchisten, Seite 8, zwischen 1902 und 1914

m91392:
Album mit Fotos internationaler...
Die Bilder der internationalen Anarchisten stammen aus dem Fahndungsbuch der Basler Staatsanwaltschaft, das diese bis 1914 führte. Anarchisten, welche die Revolution predigten, standen offenbar unter polizeilicher Beobachtung. Beim Besuch des Genfer Anarchisten Luigi Bertoni, der am 30. Juli 1910 im Saal des Wirtshauses ‹zum Kellerhals› in der Hammerstrasse vor 120 Interessierten referierte, war die Polizei anwesend. Gefahr drohe von dem «harmlosen Querulanten» keine, hielt ein Polizeiinspektor in seinem Bericht an das Polizeidepartement fest (StABS, Straf und Polizei F3 1907–1911).
IMAGE
Identifikator:
abb91392
Titel:
Album mit Fotos internationaler Anarchisten, Seite 8, zwischen 1902 und 1914
Beschreibung:
Die Bilder der internationalen Anarchisten stammen aus dem Fahndungsbuch der Basler Staatsanwaltschaft, das diese bis 1914 führte. Anarchisten, welche die Revolution predigten, standen offenbar unter polizeilicher Beobachtung. Beim Besuch des Genfer Anarchisten Luigi Bertoni, der am 30. Juli 1910 im Saal des Wirtshauses ‹zum Kellerhals› in der Hammerstrasse vor 120 Interessierten referierte, war die Polizei anwesend. Gefahr drohe von dem «harmlosen Querulanten» keine, hielt ein Polizeiinspektor in seinem Bericht an das Polizeidepartement fest (StABS, Straf und Polizei F3 1907–1911).
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Album mit Fotos internationaler Anarchisten, Seite 8, zwischen 1902 und 1914. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb91392.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb91392.html