1 Objekt

Medaillon von Wilhelm Klein im Grossratssaal, ca. 1904

m91627:
Medaillon von Wilhelm Klein...
Der Anführer der oppositionellen Radikalen, Grossrat Karl Brenner, verfocht als typisch Liberaler jener Zeit die repräsentative Demokratie. Erst mit seinem politischen Ziehsohn Wilhelm Klein trat in Basel seit Beginn der 1860er-Jahre eine Persönlichkeit auf, die für die Volksherrschaft eintrat. Klein und seine Anhänger konnten die vielen Zugezogenen und die Arbeiterschaft hinter sich scharen, zu einer aufstandsartigen Volksbewegung kam es aber nicht.
IMAGE
Fehlerhafte Metadaten melden
Identifikator:
abb91627
Titel:
Medaillon von Wilhelm Klein im Grossratssaal, ca. 1904
Beschreibung:
Der Anführer der oppositionellen Radikalen, Grossrat Karl Brenner, verfocht als typisch Liberaler jener Zeit die repräsentative Demokratie. Erst mit seinem politischen Ziehsohn Wilhelm Klein trat in Basel seit Beginn der 1860er-Jahre eine Persönlichkeit auf, die für die Volksherrschaft eintrat. Klein und seine Anhänger konnten die vielen Zugezogenen und die Arbeiterschaft hinter sich scharen, zu einer aufstandsartigen Volksbewegung kam es aber nicht.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Medaillon von Wilhelm Klein im Grossratssaal, ca. 1904. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb91627.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb91627.html