1 Objekt

Bahnübergang an der Ecke Colmarer-/Burgfelderstrasse, mit überquerenden Kindern. Foto: Gebr. Metz, um 1900

m91817:
Bahnübergang an der Ecke...
Der Bahnübergang an der Ecke Colmarer-/Burgfelderstrasse ist hier aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu sehen. Wegen der Ausdehnung der Stadt über die Bahnlinien hinaus und der starken Zunahme der Zugfrequenz wurden die eben-erdigen Übergänge für die Menschen in der Stadt ab den 1870er-Jahren zu einem ärgerlichen Hindernis. Die Bahnübergänge mussten ausserdem noch von Hand geschlossen wer-den, was nicht selten zu Unfällen führte. Wie das Bild mit den überquerenden Kindern zeigt, blieben die Bahnübergänge zeitweise auch unbeaufsichtigt.
IMAGE
Identifikator:
abb91817
Titel:
Bahnübergang an der Ecke Colmarer-/Burgfelderstrasse, mit überquerenden Kindern. Foto: Gebr. Metz, um 1900
Beschreibung:
Der Bahnübergang an der Ecke Colmarer-/Burgfelderstrasse ist hier aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu sehen. Wegen der Ausdehnung der Stadt über die Bahnlinien hinaus und der starken Zunahme der Zugfrequenz wurden die eben-erdigen Übergänge für die Menschen in der Stadt ab den 1870er-Jahren zu einem ärgerlichen Hindernis. Die Bahnübergänge mussten ausserdem noch von Hand geschlossen wer-den, was nicht selten zu Unfällen führte. Wie das Bild mit den überquerenden Kindern zeigt, blieben die Bahnübergänge zeitweise auch unbeaufsichtigt.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Bahnübergang an der Ecke Colmarer-/Burgfelderstrasse, mit überquerenden Kindern. Foto: Gebr. Metz, um 1900. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb91817.html>, Stand: 13.09.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb91817.html