1 Objekt

Übersichtsplan zum neuen Durchgangsbahnhof mit 2,70 Meter Tieferlegung, Beilage zum Ratschlag vom 14. April 1898

m91919:
Übersichtsplan zum neuen Durchgangsbahnhof...
Der Plan zeigt das Ergebnis der fast dreissigjährigen Auseinandersetzung um die Bahnübergänge: Die Gleise wurden um 2,70 Meter tiefer gelegt. An der Margarethenstrasse (links), der Peter Merian-Strasse (Mitte) und der Münchensteinerstrasse (rechts) entstanden 1901/02 die drei heute noch bestehenden Bahnüberführungen. Dagegen wurde die unwirtliche und gefährliche Unterführung bei der Pfeffingerstrasse 1902 geschlossen. Links das neue, weit nach Süden verlegte Trassee der Elsässerbahn, am unteren Bildrand die Strassen des Gundeldingerquartiers.
IMAGE
Identifikator:
abb91919
Titel:
Übersichtsplan zum neuen Durchgangsbahnhof mit 2,70 Meter Tieferlegung, Beilage zum Ratschlag vom 14. April 1898
Beschreibung:
Der Plan zeigt das Ergebnis der fast dreissigjährigen Auseinandersetzung um die Bahnübergänge: Die Gleise wurden um 2,70 Meter tiefer gelegt. An der Margarethenstrasse (links), der Peter Merian-Strasse (Mitte) und der Münchensteinerstrasse (rechts) entstanden 1901/02 die drei heute noch bestehenden Bahnüberführungen. Dagegen wurde die unwirtliche und gefährliche Unterführung bei der Pfeffingerstrasse 1902 geschlossen. Links das neue, weit nach Süden verlegte Trassee der Elsässerbahn, am unteren Bildrand die Strassen des Gundeldingerquartiers.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Übersichtsplan zum neuen Durchgangsbahnhof mit 2,70 Meter Tieferlegung, Beilage zum Ratschlag vom 14. April 1898. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb91919.html>, Stand: 13.09.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb91919.html