COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Bilderfolge ‹Wechsel des Glücks›, eingeklebt in einen Band des ‹Ratsherrenkastens› von Emanuel Burckhardt­-Sarasin, 1814

m94393:
Bilderfolge ‹Wechsel des Glücks›,...
Die napoleonischen Feldzüge führten zur Einquartierung französischer Truppen in weiten Teilen Europas. Nach dem katastrophal gescheiterten Russlandfeldzug von 1812 und mit dem Beginn der ‹Befreiungskriege› 1813 mussten Napoleons siegesgewohnte Armeen aus den zuvor eroberten Gebieten flüchten. Der ‹Wechsel des Glücks› karikiert die Entwicklung: Französische Soldaten in Sachsen fordern übermütig, drohend und masslos Bewirtung, später können sie, verarmt und zerlumpt, nur durch den – eigentlich tabuisierten – Verzehr von Pferdefleisch überleben.
IMAGE
Identifikator:
abb94393
Titel:
Bilderfolge ‹Wechsel des Glücks›, eingeklebt in einen Band des ‹Ratsherrenkastens› von Emanuel Burckhardt­-Sarasin, 1814
Beschreibung:
Die napoleonischen Feldzüge führten zur Einquartierung französischer Truppen in weiten Teilen Europas. Nach dem katastrophal gescheiterten Russlandfeldzug von 1812 und mit dem Beginn der ‹Befreiungskriege› 1813 mussten Napoleons siegesgewohnte Armeen aus den zuvor eroberten Gebieten flüchten. Der ‹Wechsel des Glücks› karikiert die Entwicklung: Französische Soldaten in Sachsen fordern übermütig, drohend und masslos Bewirtung, später können sie, verarmt und zerlumpt, nur durch den – eigentlich tabuisierten – Verzehr von Pferdefleisch überleben.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Bilderfolge ‹Wechsel des Glücks›, eingeklebt in einen Band des ‹Ratsherrenkastens› von Emanuel Burckhardt­-Sarasin, 1814. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94393.html>, Stand: 29.04.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94393.html