COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
Basler Zweibatzen Brötchen (‹Hungerbrötchen›) aus dem Hungerjahr 1817
- Identifikator:
- abb94478
- Titel:
- Basler Zweibatzen Brötchen (‹Hungerbrötchen›) aus dem Hungerjahr 1817
- Beschreibung:
- Erinnerungsobjekte forderten den Betrachter und die Betrachterin zur Dankbarkeit auf, dass die Hungerkrise überstanden war. Die in Nürnberg gefertigte Medaille beschreibt auf acht runden Papieren in Bild und Text zum Einen die verheerende Witterung und den Brotmangel, zum Andern die Freude und Dankbarkeit für eine reiche Ernte: «Da führten die Väter ihre Kinder vor die reichen Saaten; u. lehrten ihnen wie gross die Gnade des Höchsten sey.» Im Deckel ist eine Tabelle mit den 1816/17 höchsten Basler Marktpreisen für verschiedene Waren eingeklebt. Auch sogenannte Hungerbrötchen dienten als Erinnerungsobjekte und veranschaulichten durch ihre geringe Grösse den Preisanstieg von Getreide.
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Gehört zu:
-
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Basler Zweibatzen Brötchen (‹Hungerbrötchen›) aus dem Hungerjahr 1817. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94478.html>, Stand: 28.04.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94478.html