COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
Eine Abteilung der ‹ Standestruppe › vor dem Kleinbasler ‹Ketzerturm›, anonyme Fotografie, spätestens 1856
- Identifikator:
- abb94572
- Titel:
- Eine Abteilung der ‹ Standestruppe › vor dem Kleinbasler ‹Ketzerturm›, anonyme Fotografie, spätestens 1856
- Beschreibung:
- Der ‹Ketzerturm› war der nordöstliche Eckturm der Kleinbasler Stadtmauer nahe dem Bläsitor. Er wurde wegen seiner Nähe zu lautstarken Gewerbetrieben auch ‹Rumpelturm› genannt. Die 1856 aufgelöste ‹Standestruppe› (rund zweihundert Berufssoldaten, im Volksmund ‹Stänzler› genannt) hatte als Hauptaufgabe die militärische Sicherung der Stadt, insbesondere die Bewachung der Stadtmauer und der Stadttore. Die Soldaten, angeführt von einem Offizier (vorne) und einem Unteroffizier (rechts) haben das Bajonett auf ihre Gewehre aufgepflanzt.
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Gehört zu:
-
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Eine Abteilung der ‹ Standestruppe › vor dem Kleinbasler ‹Ketzerturm›, anonyme Fotografie, spätestens 1856. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94572.html>, Stand: 28.04.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94572.html