1 Objekt

Jakob Müller

m94981:
Jakob Müller
Der porträtierte Müller trug den Spitznamen ‹Pfluume-Joggi›. Er diente als Motiv für die Karikatur eines besserwisserischen Zeitungslesers und fiel durch seine öffentlichen Reden auf: «Nicht immer denken klug und fein / die grossen Herren nur allein, / sonst wäre Bobbi Pflumius / Allhier nicht auch Politikus!» Wie die stadtbekannten Spitalpfründer Niklaus Münch und David Keller gehörte der Tagelöhner zu den Menschen am Rand der Gesellschaft (vgl. S. 70–75).
IMAGE
Identifikator:
abb94981
Titel:
Jakob Müller
Beschreibung:
Der porträtierte Müller trug den Spitznamen ‹Pfluume-Joggi›. Er diente als Motiv für die Karikatur eines besserwisserischen Zeitungslesers und fiel durch seine öffentlichen Reden auf: «Nicht immer denken klug und fein / die grossen Herren nur allein, / sonst wäre Bobbi Pflumius / Allhier nicht auch Politikus!» Wie die stadtbekannten Spitalpfründer Niklaus Münch und David Keller gehörte der Tagelöhner zu den Menschen am Rand der Gesellschaft (vgl. S. 70–75).
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Jakob Müller. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94981.html>, Stand: 03.07.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb94981.html