1 Objekt

Arbeiterinnen in einer Seidenspinnerei in Bursa. Foto: Sébah & Joallier, um 1887

m95212:
Arbeiterinnen in einer Seidenspinnerei...
Die Innenansicht der Textilfabrik zeigt die Grossproduktion von Seide dank Mechanisierung. Bereits in den 1840er-Jahren wurden dazu moderne Dampfmaschinen in einer der Seidenspinnereien Bursas installiert. Die osmanische Seidenindustrie nahm an der Londoner Weltausstellung von 1851 teil. Ähnlich wie bei der Basler Textilindustrie waren es zu grossen Teilen Frauen, die an den Maschinen arbeiteten.
IMAGE
Identifikator:
abb95212
Titel:
Arbeiterinnen in einer Seidenspinnerei in Bursa. Foto: Sébah & Joallier, um 1887
Beschreibung:
Die Innenansicht der Textilfabrik zeigt die Grossproduktion von Seide dank Mechanisierung. Bereits in den 1840er-Jahren wurden dazu moderne Dampfmaschinen in einer der Seidenspinnereien Bursas installiert. Die osmanische Seidenindustrie nahm an der Londoner Weltausstellung von 1851 teil. Ähnlich wie bei der Basler Textilindustrie waren es zu grossen Teilen Frauen, die an den Maschinen arbeiteten.
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Arbeiterinnen in einer Seidenspinnerei in Bursa. Foto: Sébah & Joallier, um 1887. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95212.html>, Stand: 16.05.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95212.html