1
Objekt
Baronin von Krüdener und eine Menschenmenge in Grenzach, Karikatur von Hieronymus Hess, 1817
- Identifikator:
- abb95487
- Titel:
- Baronin von Krüdener und eine Menschenmenge in Grenzach, Karikatur von Hieronymus Hess, 1817
- Beschreibung:
- Die Karikatur des Menschenauflaufs zeigt die ganze Bandbreite von Verehrung, Interesse und Neugier für die pietistische Baronin Juliane von Krüdener. In den Hungerjahren 1816 und 1817 fielen die Errettungsbotschaften der Mystikerin auf besonders fruchtbaren Boden und lösten bei den Behörden Besorgnis aus. Auch die obrigkeitliche Beobachtung des Geschehens wird hier gezeigt. In den Basler Stadtansichten der Zeit kommt absolute Armut wie hier in Gestalt zweier abgerissener Bettler (links und rechts im Vordergrund) nicht vor.
- Epoche:
- 19. Jahrhundert
- Gehört zu:
-
Fehlmann, Marc/Sieber, Dominik/Salvisberg, André (Hg.): Hinter der Mauer, vor der Moderne. 1760 – 1859. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Baronin von Krüdener und eine Menschenmenge in Grenzach, Karikatur von Hieronymus Hess, 1817. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95487.html>, Stand: 16.05.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb95487.html