COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Reste der Burkhardschen Stadtmauer (um 1100) sind bei der heutigen Theaterpassage zu sehen

m34503:
Reste der Burkhardschen Stadtmauer...
Als geistlicher Hirte war der Basler Bischof dazu verpflichtet, in kriegerischen Zeiten seine Herde zu schützen. Deshalb erhielt Basel während Burkhards Regierungszeit die erste Stadtmauer. Damit gehört die Stadt zu den sehr früh befestigten Städten im Umfeld der Schweiz; einzig in Genf dürfte sie ebenfalls ins 11. Jahrhundert zurückgehen.
IMAGE
Identifikator:
abb34503
Titel:
Reste der Burkhardschen Stadtmauer (um 1100) sind bei der heutigen Theaterpassage zu sehen
Beschreibung:
Als geistlicher Hirte war der Basler Bischof dazu verpflichtet, in kriegerischen Zeiten seine Herde zu schützen. Deshalb erhielt Basel während Burkhards Regierungszeit die erste Stadtmauer. Damit gehört die Stadt zu den sehr früh befestigten Städten im Umfeld der Schweiz; einzig in Genf dürfte sie ebenfalls ins 11. Jahrhundert zurückgehen.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Reste der Burkhardschen Stadtmauer (um 1100) sind bei der heutigen Theaterpassage zu sehen. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34503.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34503.html