COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Reichskrone (Bügelkrone), Kaiserliche Schatzkammer Wien, um 1000

m36189:
Reichskrone (Bügelkrone), Kaiserliche Schatzkammer...
Äussere Zeichen der Herrschaft waren im Mittelalter überaus wichtig. Zu den ‹Reichskleinodien› zählten die Bügelkrone, das Reichsschwert und die Heilige Lanze. Sie wechselten aber häufig ihren Aufbewahrungsort und waren nicht im Besitz einer bestimmten Herrscherdynastie. Deshalb konnten sie nicht eine abstrakte, transpersonale Vorstellung des Sacrum Imperium Romanum repräsentieren.
IMAGE
Identifikator:
abb36189
Titel:
Reichskrone (Bügelkrone), Kaiserliche Schatzkammer Wien, um 1000
Beschreibung:
Äussere Zeichen der Herrschaft waren im Mittelalter überaus wichtig. Zu den ‹Reichskleinodien› zählten die Bügelkrone, das Reichsschwert und die Heilige Lanze. Sie wechselten aber häufig ihren Aufbewahrungsort und waren nicht im Besitz einer bestimmten Herrscherdynastie. Deshalb konnten sie nicht eine abstrakte, transpersonale Vorstellung des Sacrum Imperium Romanum repräsentieren.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Reichskrone (Bügelkrone), Kaiserliche Schatzkammer Wien, um 1000. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb36189.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb36189.html