COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
Das Viertel zwischen Andreasplatz, Marktplatz und Stadthausgasse um 1250
- Identifikator:
- abb35068
- Titel:
- Das Viertel zwischen Andreasplatz, Marktplatz und Stadthausgasse um 1250
- Beschreibung:
- Das Lebensbild zeigt das Viertel zwischen Birsig/Nadelberg und Andreasplatz/ Stadthausgasse, wie es sich um 1250 im ersten Frühlicht vom Turm der Martinskirche aus geboten haben könnte. Noch steht der Wehrturm an der Stadthausgasse, während derjenige an der Schneidergasse 12 bereits abgebrochen wird. Der offene Birsig verläuft zwischen festen Kanalmauern, die Aufteilung der Parzellen sowie der Bau der schmalen gassenständigen Häuser haben noch kaum eingesetzt.
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Das Viertel zwischen Andreasplatz, Marktplatz und Stadthausgasse um 1250. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb35068.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb35068.html