COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Das ‹Haus Zum Grossen Keller› (ab 1875 ‹Marthastift›), Zustand um 1921

m38098:
Das ‹Haus Zum Grossen...
Blick auf die talseitige Fassade (Ostfassade) mit dem Eingang zum untersten Keller und den Annexbauten. Die höher liegenden Kellerräume wurden vom Kellergässlein (rechts) aus betreten. Das Gebäude enthält Bausubstanz aus der Zeit vor dem Basler Erdbeben und liegt an einer Schlüsselstelle der Basler Altstadt, am Abhang des Petersbergs gegen den Fischmarkt hin.
IMAGE
Fehlerhafte Metadaten melden
Identifikator:
abb38098
Titel:
Das ‹Haus Zum Grossen Keller› (ab 1875 ‹Marthastift›), Zustand um 1921
Beschreibung:
Blick auf die talseitige Fassade (Ostfassade) mit dem Eingang zum untersten Keller und den Annexbauten. Die höher liegenden Kellerräume wurden vom Kellergässlein (rechts) aus betreten. Das Gebäude enthält Bausubstanz aus der Zeit vor dem Basler Erdbeben und liegt an einer Schlüsselstelle der Basler Altstadt, am Abhang des Petersbergs gegen den Fischmarkt hin.
Epoche:
20. Jahrhundert
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Das ‹Haus Zum Grossen Keller› (ab 1875 ‹Marthastift›), Zustand um 1921. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb38098.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb38098.html