COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Französische Übersetzung des ‹Decamerone› von Giovanni Boccaccio, vermutlich beauftragt von Philipp dem Guten, Herzog von Burgund, ca. 1440−1450, Miniatur (Detail), fol. 173v.

m36630:
Französische Übersetzung des ‹Decamerone›...
Konrad von Würzburgs Erzählung ‹Das gegessene Herz› erfreute sich grosser Beliebtheit und wurde beispielsweise von Giovanni Boccaccio übernommen. Die Miniatur zeigt den Moment, in dem der adligen Dame das Herz ihres Geliebten serviert wird. Der Gatte präsentiert hinterhältig zuvorkommend die grausige Mahlzeit.
IMAGE
Identifikator:
abb36630
Titel:
Französische Übersetzung des ‹Decamerone› von Giovanni Boccaccio, vermutlich beauftragt von Philipp dem Guten, Herzog von Burgund, ca. 1440−1450, Miniatur (Detail), fol. 173v.
Beschreibung:
Konrad von Würzburgs Erzählung ‹Das gegessene Herz› erfreute sich grosser Beliebtheit und wurde beispielsweise von Giovanni Boccaccio übernommen. Die Miniatur zeigt den Moment, in dem der adligen Dame das Herz ihres Geliebten serviert wird. Der Gatte präsentiert hinterhältig zuvorkommend die grausige Mahlzeit.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Französische Übersetzung des ‹Decamerone› von Giovanni Boccaccio, vermutlich beauftragt von Philipp dem Guten, Herzog von Burgund, ca. 1440−1450, Miniatur (Detail), fol. 173v.. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb36630.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb36630.html