COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
‹Haus zum Brunnen›, Petersberg 1, Fotografie von 1937
- Identifikator:
- abb34661
- Titel:
- ‹Haus zum Brunnen›, Petersberg 1, Fotografie von 1937
- Beschreibung:
- Seit dem 13.Jahrhundert diente das Haus als eine von drei Trinkstuben für die Achtburger, die nichtadligen Mitglieder des Rates. Diese waren als Kaufleute tätig und unterschieden sich sozial von den gewerbetreibenden Handwerkern. Während des ganzen Mittelalters wurde das Haus für Repräsentationszwecke genutzt. 1501 wurden hier die eidgenössischen Boten empfangen, nachdem der Beitritt zum Bündnisgeflecht beschworen worden war. Das zuletzt als Badeanstalt dienende Gebäude wurde 1937 abgebrochen.
- Epoche:
- 20. Jahrhundert
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: ‹Haus zum Brunnen›, Petersberg 1, Fotografie von 1937. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34661.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb34661.html