COMPOUND OBJECT (0 Objekte)

Wahlverfahren gemäss der ‹Handfeste›, um 1260

Fehlerhafte Metadaten melden
Identifikator:
abb37030
Titel:
Wahlverfahren gemäss der ‹Handfeste›, um 1260
Beschreibung:
Das indirekte Wahlverfahren mit dem temporären Kieserkollegium erscheint heute als umständlich. Im Mittelalter ging es allerdings lange Zeit darum, einen Kandidaten einstimmig zu wählen; Mehrheitsentscheidungen setzten sich erst mit der Zeit durch. Eine zeitlich beschränkte Wahlbehörde genoss eine grössere Unabhängigkeit, um sich gemeinsam auf die Kandidaten zu einigen. Die Zusammensetzung von altem und neuem Rat ist erst ab 1357 belegt.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Wahlverfahren gemäss der ‹Handfeste›, um 1260. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37030.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37030.html