COMPOUND OBJECT
(2
Objekte)
Sogenannte Kaiserpaarmonstranz, um 1350
- Identifikator:
- abb37114
- Titel:
- Sogenannte Kaiserpaarmonstranz, um 1350
- Beschreibung:
- Für einen Teil der aus Bamberg bezogenen Reliquien liess das Basler Domkapitel die sogenannte Kaiserpaarmonstranz anfertigen. Die den Turmhelm des Reliquiars begleitenden Figuren sind mit jenen Attributen versehen, die für alle nachfolgenden Darstellungen der beiden Heiligen im Basler Bistum massgeblich wurden: Heinrich erscheint wie bereits am Münsterportal mit Szepter und Kirchenmodell und wird damit als Stifter oder zumindest als Förderer des Münsterbaus vorgeführt – eine Rolle, die ihm damals auch die teilweise von Bamberg übernommenen liturgischen Texte zuwiesen. Kunigunde hält in den Händen ein Kreuz, während sie beim Münsterportal ursprünglich ohne spezifisches Attribut dargestellt war.
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Sogenannte Kaiserpaarmonstranz, um 1350. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37114.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37114.html