COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Baumeistertafel aus dem Basler Münster, um 1200

m37463:
Baumeistertafel aus dem Basler...
Die Tafel stand ursprünglich im Eingangsbereich des Münsters und zeigt rechts den Stifter und links vermutlich den Baumeister. Es handelt sich dabei um eine der frühesten Darstellungen eines Architekten. Die Inschrift lautet: AVLA CELESTI . LAP[I]DES VIVI . TITVLANTVR HI DVO TEMPLI . HVIVS . QVIA STRVCTVRE FAMVLANTVR («Im Himmelssaal werden diese beiden lebendige Steine genannt, denn sie helfen beim Bau dieses Gotteshauses mit»).
IMAGE
Fehlerhafte Metadaten melden
Identifikator:
abb37463
Titel:
Baumeistertafel aus dem Basler Münster, um 1200
Beschreibung:
Die Tafel stand ursprünglich im Eingangsbereich des Münsters und zeigt rechts den Stifter und links vermutlich den Baumeister. Es handelt sich dabei um eine der frühesten Darstellungen eines Architekten. Die Inschrift lautet: AVLA CELESTI . LAP[I]DES VIVI . TITVLANTVR HI DVO TEMPLI . HVIVS . QVIA STRVCTVRE FAMVLANTVR («Im Himmelssaal werden diese beiden lebendige Steine genannt, denn sie helfen beim Bau dieses Gotteshauses mit»).
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Baumeistertafel aus dem Basler Münster, um 1200. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37463.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37463.html