COMPOUND OBJECT
(1
Objekte)
Lehensbuch des Fürstbischofs Friedrich zu Rhein, 1441, fol. 27r. (Pergamenthandschrift, Generallandesarchiv Karlsruhe). Miniatur mit der Darstellung des Herzogs von Österreich, der vor dem Bischof von Basel kniet
- Identifikator:
- abb37484
- Titel:
- Lehensbuch des Fürstbischofs Friedrich zu Rhein, 1441, fol. 27r. (Pergamenthandschrift, Generallandesarchiv Karlsruhe). Miniatur mit der Darstellung des Herzogs von Österreich, der vor dem Bischof von Basel kniet
- Beschreibung:
- Die gegenwärtige Forschung bewertet die Bedeutung des Lehnswesens gänzlich anders als noch vor einigen Jahrzehnten.84 An den Basler Lehen am Oberrhein lässt sich deshalb erklären, welche Aufgaben und Wirkungen lehnsrechtliche Bindungen hatten oder welche sie eben nicht hatten. Am Ende des Mittelalters hielt man in Basel zumindest fest, was man über die vom Bischof ausgegebenen Lehen wissen konnte. Bischof Friedrich zu Rhein liess 1441 ein prachtvolles, wappengeschmücktes Lehensbuch zusammenstellen.
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Lehensbuch des Fürstbischofs Friedrich zu Rhein, 1441, fol. 27r. (Pergamenthandschrift, Generallandesarchiv Karlsruhe). Miniatur mit der Darstellung des Herzogs von Österreich, der vor dem Bischof von Basel kniet. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37484.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37484.html