COMPOUND OBJECT (2 Objekte)

Goldene Bulle aus dem Jahre 1218, Vorder- und Rückseite

m35982:
Goldene Bulle aus dem...
Mit ‹Bulle› werden alle Siegel aus Metall bezeichnet, im Gegensatz zu den weniger wertvollen Wachssiegeln. Die ‹Goldene Bulle› für Heinrich II. von Thun zeigt auf der Vorderseite den thronenden König, auf der Rückseite das ‹Goldene Rom›. Das kostbare Siegel unterstreicht den Inhalt der Urkunde: Der bestehende städtische Rat wird aufgehoben, und seine Wiedereinsetzung soll künftig von der Zustimmung des Bischofs abhängen. Wenige Jahre später, wenn es um den Bau der Rheinbrücke geht, erscheint der Rat aber wieder in den bischöflichen Urkunden.
IMAGE
m35982:
Goldene Bulle aus dem...
Mit ‹Bulle› werden alle Siegel aus Metall bezeichnet, im Gegensatz zu den weniger wertvollen Wachssiegeln. Die ‹Goldene Bulle› für Heinrich II. von Thun zeigt auf der Vorderseite den thronenden König, auf der Rückseite das ‹Goldene Rom›. Das kostbare Siegel unterstreicht den Inhalt der Urkunde: Der bestehende städtische Rat wird aufgehoben, und seine Wiedereinsetzung soll künftig von der Zustimmung des Bischofs abhängen. Wenige Jahre später, wenn es um den Bau der Rheinbrücke geht, erscheint der Rat aber wieder in den bischöflichen Urkunden.
IMAGE
Identifikator:
abb35982
Titel:
Goldene Bulle aus dem Jahre 1218, Vorder- und Rückseite
Beschreibung:
Mit ‹Bulle› werden alle Siegel aus Metall bezeichnet, im Gegensatz zu den weniger wertvollen Wachssiegeln. Die ‹Goldene Bulle› für Heinrich II. von Thun zeigt auf der Vorderseite den thronenden König, auf der Rückseite das ‹Goldene Rom›. Das kostbare Siegel unterstreicht den Inhalt der Urkunde: Der bestehende städtische Rat wird aufgehoben, und seine Wiedereinsetzung soll künftig von der Zustimmung des Bischofs abhängen. Wenige Jahre später, wenn es um den Bau der Rheinbrücke geht, erscheint der Rat aber wieder in den bischöflichen Urkunden.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Goldene Bulle aus dem Jahre 1218, Vorder- und Rückseite. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb35982.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb35982.html