COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Manessische Liederhandschrift (Codex Manesse), um 1300, Turnierszene mit Walter von Klingen, fol. 52r

m37696:
Manessische Liederhandschrift (Codex Manesse),...
Walter von Klingen (Klingnau bei Zurzach) ist urkundlich belegt seit 1240 und gestorben in Basel 1286. Seine Familie gehörte zu den führenden Basler Adelsgeschlechtern. Das Bild weist ihn trotz seines kriegerischen Auftretens als Minnesänger aus. Daneben loben ihn die Quellen als Mann von Zuverlässigkeit, Grosszügigkeit und ritterlicher Zucht. Er war Parteigänger Rudolfs von Habsburg und gründete das Frauenkloster Klingental in Kleinbasel.
IMAGE
Identifikator:
abb37696
Titel:
Manessische Liederhandschrift (Codex Manesse), um 1300, Turnierszene mit Walter von Klingen, fol. 52r
Beschreibung:
Walter von Klingen (Klingnau bei Zurzach) ist urkundlich belegt seit 1240 und gestorben in Basel 1286. Seine Familie gehörte zu den führenden Basler Adelsgeschlechtern. Das Bild weist ihn trotz seines kriegerischen Auftretens als Minnesänger aus. Daneben loben ihn die Quellen als Mann von Zuverlässigkeit, Grosszügigkeit und ritterlicher Zucht. Er war Parteigänger Rudolfs von Habsburg und gründete das Frauenkloster Klingental in Kleinbasel.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Manessische Liederhandschrift (Codex Manesse), um 1300, Turnierszene mit Walter von Klingen, fol. 52r. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37696.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37696.html