COMPOUND OBJECT
(2
Objekte)
Basel, bischöfliche Münzstätte. Adalbero II. (reg. 999–1025), Pfennig (Denar), 0,69 g, Durchmesser 21,9 mm, Avers und Revers
- Identifikator:
- abb37979
- Titel:
- Basel, bischöfliche Münzstätte. Adalbero II. (reg. 999–1025), Pfennig (Denar), 0,69 g, Durchmesser 21,9 mm, Avers und Revers
- Beschreibung:
- Die offizielle Münzprägung der Basler Bischöfe setzt erst um 1010−1020 mit Bischof AdalberoII ein. Das königliche Münzrecht muss um die Zeit zwischen 1006 und 1014 an den Basler Bischof übergegangen sein. Ausserdem stand den Bischöfen spätestens ab 1028 auch die Münzstätte von Breisach zur Verfügung.
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Basel, bischöfliche Münzstätte. Adalbero II. (reg. 999–1025), Pfennig (Denar), 0,69 g, Durchmesser 21,9 mm, Avers und Revers. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37979.html>, Stand: 23.03.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb37979.html