COMPOUND OBJECT (1 Objekte)

Blick von Westen über den Rhein auf den Münsterberg von Breisach (D)

m38129:
Blick von Westen über...
Das romanisch-gotische Stephansmünster mit seinen beiden unterschiedlich ausgestalteten Kirchtürmen und dem dreischiffigen Chor ist das Wahrzeichen der Stadt Breisach, die bis ins 17. Jahrhundert hinein zum Grundbesitz der Basler Bischöfe gehörte.
IMAGE
Fehlerhafte Metadaten melden
Identifikator:
abb38129
Titel:
Blick von Westen über den Rhein auf den Münsterberg von Breisach (D)
Beschreibung:
Das romanisch-gotische Stephansmünster mit seinen beiden unterschiedlich ausgestalteten Kirchtürmen und dem dreischiffigen Chor ist das Wahrzeichen der Stadt Breisach, die bis ins 17. Jahrhundert hinein zum Grundbesitz der Basler Bischöfe gehörte.
Epoche:
21. Jahrhundert
Gehört zu:
Sieber-Lehmann, Claudius/Schwarz, Peter-Andrew (Hg.): Eine Bischofsstadt zwischen Oberrhein und Jura. 800 – 1273. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Blick von Westen über den Rhein auf den Münsterberg von Breisach (D). Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb38129.html>, Stand: 23.03.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb38129.html