- Startseite
- Objekte
- Einnahmen der Stadt Basel
10
Objekte
Einnahmen der Stadt Basel
m39050_1:
PDF
Einnahmen der Stadt Basel
–
Einnahmen der Stadt Basel...

Einnahmen der Stadt Basel
–
1 / 10
- Identifikator:
- m39050_1
- Titel:
- Einnahmen der Stadt Basel ab 1373
- Beschreibung:
- Die Einnahmen sind jeweils getrennt dargestellt nach ausserordentlichen Einnahmen (direkte Steuern und Anleihen; letztere aufgeschlüsselt nach an den Gläubiger gebundene Leibrenten und verkäufliche Renten) und laufenden Einnahmen (indirekte Steuern und Zölle). Alle Einnahmen in Basler Pfund.
- Epoche:
- Mittelalter
- Ersteller*in:
-
https://www.wikidata.org/wiki/Q122442230
- Datum ℹ️:
- 1373/1400
- Quelle:
-
Harms, Bernhard: Die Münz- und Geldpolitik der Stadt Basel im Mittelalter, Tübingen 1907, S. 640–672. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente
- Verantwortliche Gedächtnisinstitution:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Typ:
-
Image
- Format:
- application/pdf
- Auflösung:
- 120x131.94 mm
- Sprache:
- de
- Rechte:
- Public Domain Mark
- Lizenz:
-
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Einnahmen der Stadt Basel ab 1373. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, 1373/1400, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_1>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_1
Rechte
- Rechte:
- Public Domain Mark
m39050_10:
RECORD
Einnahmen der Stadt Basel
–
Daten zum Diagramm 'Einnahmen...
Einnahmen der Stadt Basel
–
2 / 10
- Identifikator:
- m39050_10
- Titel:
- Daten zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1424' (Teil 2)
- Beschreibung:
- Die Einnahmen sind jeweils getrennt dargestellt nach ausserordentlichen Einnahmen (direkte Steuern und Anleihen; letztere aufgeschlüsselt nach an den Gläubiger gebundene Leibrenten und verkäufliche Renten) und laufenden Einnahmen (indirekte Steuern und Zölle). Alle Einnahmen in Basler Pfund.
- Verwandte Ressourcen:
-
Quellcode (R) auf GitHub
Metadaten (JSON) auf GitHub
- Epoche:
- Mittelalter
- Ersteller*in:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Datum ℹ️:
- 1424/1484
- Quelle:
-
Harms, Bernhard: Die Münz- und Geldpolitik der Stadt Basel im Mittelalter, Tübingen 1907, S. 640–672. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente
- Verantwortliche Gedächtnisinstitution:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Typ:
-
Dataset
- Format:
- text/csv
- Sprache:
- de
- Rechte:
- Public Domain Mark
- Lizenz:
-
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Daten zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1424' (Teil 2). Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, 1424/1484, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_10>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_10
Rechte
- Rechte:
- Public Domain Mark
m39050_2:
PDF
Einnahmen der Stadt Basel
–
Legende zum Diagramm 'Einnahmen...

Einnahmen der Stadt Basel
–
3 / 10
- Identifikator:
- m39050_2
- Titel:
- Legende zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1373' (Teil 1)
- Beschreibung:
- Die Einnahmen sind jeweils getrennt dargestellt nach ausserordentlichen Einnahmen (direkte Steuern und Anleihen; letztere aufgeschlüsselt nach an den Gläubiger gebundene Leibrenten und verkäufliche Renten) und laufenden Einnahmen (indirekte Steuern und Zölle). Alle Einnahmen in Basler Pfund.
- Epoche:
- Mittelalter
- Ersteller*in:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Datum ℹ️:
- 1373/1400
- Quelle:
-
Harms, Bernhard: Die Münz- und Geldpolitik der Stadt Basel im Mittelalter, Tübingen 1907, S. 640–672. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente
- Verantwortliche Gedächtnisinstitution:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Typ:
-
Image
- Format:
- application/pdf
- Auflösung:
- 26.31x11.76 mm
- Sprache:
- de
- Rechte:
- Public Domain Mark
- Lizenz:
-
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Legende zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1373' (Teil 1). Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, 1373/1400, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_2>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_2
Rechte
- Rechte:
- Public Domain Mark
m39050_3:
PDF
Einnahmen der Stadt Basel
–
Legende zum Diagramm 'Einnahmen...

Einnahmen der Stadt Basel
–
4 / 10
- Identifikator:
- m39050_3
- Titel:
- Legende zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1373' (Teil 2)
- Beschreibung:
- Die Einnahmen sind jeweils getrennt dargestellt nach ausserordentlichen Einnahmen (direkte Steuern und Anleihen; letztere aufgeschlüsselt nach an den Gläubiger gebundene Leibrenten und verkäufliche Renten) und laufenden Einnahmen (indirekte Steuern und Zölle). Alle Einnahmen in Basler Pfund.
- Epoche:
- Mittelalter
- Ersteller*in:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Datum ℹ️:
- 1373/1400
- Quelle:
-
Harms, Bernhard: Die Münz- und Geldpolitik der Stadt Basel im Mittelalter, Tübingen 1907, S. 640–672. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente
- Verantwortliche Gedächtnisinstitution:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Typ:
-
Image
- Format:
- application/pdf
- Auflösung:
- 20.24x11.76 mm
- Sprache:
- de
- Rechte:
- Public Domain Mark
- Lizenz:
-
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Legende zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1373' (Teil 2). Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, 1373/1400, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_3>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_3
Rechte
- Rechte:
- Public Domain Mark
m39050_4:
RECORD
Einnahmen der Stadt Basel
–
Daten zum Diagramm 'Einnahmen...
Einnahmen der Stadt Basel
–
5 / 10
- Identifikator:
- m39050_4
- Titel:
- Daten zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1373' (Teil 1)
- Beschreibung:
- Die Einnahmen sind jeweils getrennt dargestellt nach ausserordentlichen Einnahmen (direkte Steuern und Anleihen; letztere aufgeschlüsselt nach an den Gläubiger gebundene Leibrenten und verkäufliche Renten) und laufenden Einnahmen (indirekte Steuern und Zölle). Alle Einnahmen in Basler Pfund.
- Verwandte Ressourcen:
-
Quellcode (R) auf GitHub
Metadaten (JSON) auf GitHub
- Epoche:
- Mittelalter
- Ersteller*in:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Datum ℹ️:
- 1373/1400
- Quelle:
-
Harms, Bernhard: Die Münz- und Geldpolitik der Stadt Basel im Mittelalter, Tübingen 1907, S. 640–672. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente
- Verantwortliche Gedächtnisinstitution:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Typ:
-
Dataset
- Format:
- text/csv
- Sprache:
- de
- Rechte:
- Public Domain Mark
- Lizenz:
-
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Daten zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1373' (Teil 1). Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, 1373/1400, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_4>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_4
Rechte
- Rechte:
- Public Domain Mark
m39050_5:
RECORD
Einnahmen der Stadt Basel
–
Daten zum Diagramm 'Einnahmen...
Einnahmen der Stadt Basel
–
6 / 10
- Identifikator:
- m39050_5
- Titel:
- Daten zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1373' (Teil 2)
- Beschreibung:
- Die Einnahmen sind jeweils getrennt dargestellt nach ausserordentlichen Einnahmen (direkte Steuern und Anleihen; letztere aufgeschlüsselt nach an den Gläubiger gebundene Leibrenten und verkäufliche Renten) und laufenden Einnahmen (indirekte Steuern und Zölle). Alle Einnahmen in Basler Pfund.
- Verwandte Ressourcen:
-
Quellcode (R) auf GitHub
Metadaten (JSON) auf GitHub
- Epoche:
- Mittelalter
- Ersteller*in:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Datum ℹ️:
- 1373/1400
- Quelle:
-
Harms, Bernhard: Die Münz- und Geldpolitik der Stadt Basel im Mittelalter, Tübingen 1907, S. 640–672. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente
- Verantwortliche Gedächtnisinstitution:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Typ:
-
Dataset
- Format:
- text/csv
- Sprache:
- de
- Rechte:
- Public Domain Mark
- Lizenz:
-
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Daten zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1373' (Teil 2). Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, 1373/1400, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_5>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_5
Rechte
- Rechte:
- Public Domain Mark
m39050_6:
PDF
Einnahmen der Stadt Basel
–
Einnahmen der Stadt Basel...

Einnahmen der Stadt Basel
–
7 / 10
- Identifikator:
- m39050_6
- Titel:
- Einnahmen der Stadt Basel ab 1424
- Beschreibung:
- Die Einnahmen sind jeweils getrennt dargestellt nach ausserordentlichen Einnahmen (direkte Steuern und Anleihen; letztere aufgeschlüsselt nach an den Gläubiger gebundene Leibrenten und verkäufliche Renten) und laufenden Einnahmen (indirekte Steuern und Zölle). Alle Einnahmen in Basler Pfund.
- Epoche:
- Mittelalter
- Ersteller*in:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Datum ℹ️:
- 1424/1484
- Quelle:
-
Harms, Bernhard: Die Münz- und Geldpolitik der Stadt Basel im Mittelalter, Tübingen 1907, S. 640–672. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente
- Verantwortliche Gedächtnisinstitution:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Typ:
-
Image
- Format:
- application/pdf
- Auflösung:
- 119.94x131.94 mm
- Sprache:
- de
- Rechte:
- Public Domain Mark
- Lizenz:
-
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Einnahmen der Stadt Basel ab 1424. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, 1424/1484, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_6>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_6
Rechte
- Rechte:
- Public Domain Mark
m39050_7:
PDF
Einnahmen der Stadt Basel
–
Legende zum Diagramm 'Einnahmen...

Einnahmen der Stadt Basel
–
8 / 10
- Identifikator:
- m39050_7
- Titel:
- Legende zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1424' (Teil 1)
- Beschreibung:
- Die Einnahmen sind jeweils getrennt dargestellt nach ausserordentlichen Einnahmen (direkte Steuern und Anleihen; letztere aufgeschlüsselt nach an den Gläubiger gebundene Leibrenten und verkäufliche Renten) und laufenden Einnahmen (indirekte Steuern und Zölle). Alle Einnahmen in Basler Pfund.
- Epoche:
- Mittelalter
- Ersteller*in:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Datum ℹ️:
- 1424/1484
- Quelle:
-
Harms, Bernhard: Die Münz- und Geldpolitik der Stadt Basel im Mittelalter, Tübingen 1907, S. 640–672. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente
- Verantwortliche Gedächtnisinstitution:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Typ:
-
Image
- Format:
- application/pdf
- Auflösung:
- 26.31x11.76 mm
- Sprache:
- de
- Rechte:
- Public Domain Mark
- Lizenz:
-
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Legende zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1424' (Teil 1). Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, 1424/1484, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_7>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_7
Rechte
- Rechte:
- Public Domain Mark
m39050_8:
PDF
Einnahmen der Stadt Basel
–
Legende zum Diagramm 'Einnahmen...

Einnahmen der Stadt Basel
–
9 / 10
- Identifikator:
- m39050_8
- Titel:
- Legende zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1424' (Teil 2)
- Beschreibung:
- Die Einnahmen sind jeweils getrennt dargestellt nach ausserordentlichen Einnahmen (direkte Steuern und Anleihen; letztere aufgeschlüsselt nach an den Gläubiger gebundene Leibrenten und verkäufliche Renten) und laufenden Einnahmen (indirekte Steuern und Zölle). Alle Einnahmen in Basler Pfund.
- Epoche:
- Mittelalter
- Ersteller*in:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Datum ℹ️:
- 1424/1484
- Quelle:
-
Harms, Bernhard: Die Münz- und Geldpolitik der Stadt Basel im Mittelalter, Tübingen 1907, S. 640–672. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente
- Verantwortliche Gedächtnisinstitution:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Typ:
-
Image
- Format:
- application/pdf
- Auflösung:
- 22.12x24.52 mm
- Sprache:
- de
- Rechte:
- Public Domain Mark
- Lizenz:
-
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Legende zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1424' (Teil 2). Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, 1424/1484, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_8>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_8
Rechte
- Rechte:
- Public Domain Mark
m39050_9:
RECORD
Einnahmen der Stadt Basel
–
Daten zum Diagramm 'Einnahmen...
Einnahmen der Stadt Basel
–
10 / 10
- Identifikator:
- m39050_9
- Titel:
- Daten zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1424' (Teil 1)
- Beschreibung:
- Die Einnahmen sind jeweils getrennt dargestellt nach ausserordentlichen Einnahmen (direkte Steuern und Anleihen; letztere aufgeschlüsselt nach an den Gläubiger gebundene Leibrenten und verkäufliche Renten) und laufenden Einnahmen (indirekte Steuern und Zölle). Alle Einnahmen in Basler Pfund.
- Verwandte Ressourcen:
-
Quellcode (R) auf GitHub
Metadaten (JSON) auf GitHub
- Epoche:
- Mittelalter
- Ersteller*in:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Datum ℹ️:
- 1424/1484
- Quelle:
-
Harms, Bernhard: Die Münz- und Geldpolitik der Stadt Basel im Mittelalter, Tübingen 1907, S. 640–672. Bearbeitung: Nico Görlich / Moritz Twente
- Verantwortliche Gedächtnisinstitution:
-
Stadt.Geschichte.Basel
- Typ:
-
Dataset
- Format:
- text/csv
- Sprache:
- de
- Rechte:
- Public Domain Mark
- Lizenz:
-
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Daten zum Diagramm 'Einnahmen der Stadt Basel ab 1424' (Teil 1). Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, 1424/1484, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_9>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html#m39050_9
Rechte
- Rechte:
- Public Domain Mark
- Identifikator:
- abb39050
- Titel:
- Einnahmen der Stadt Basel
- Beschreibung:
- Die Einnahmen sind jeweils getrennt dargestellt nach ausserordentlichen Einnahmen (direkte Steuern und Anleihen; letztere aufgeschlüsselt nach an den Gläubiger gebundene Leibrenten und verkäufliche Renten) und laufenden Einnahmen (indirekte Steuern und Zölle). Alle Einnahmen in Basler Pfund.
- Epoche:
- Mittelalter
- Gehört zu:
-
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Einnahmen der Stadt Basel. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html>, Stand: 07.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39050.html