1 Objekt

Plan für die Friedhofsanlage auf dem Wolf, Zeichnung von Amadeus Merian, 1865

m92966:
Plan für die Friedhofsanlage...
Nekropole für das Patriziat: Der 1872 eingeweihte Wolfgottesacker hatte den Grundriss einer Kirche. Er war der bevorzugte Friedhof des Grossbürgertums. Architekt und Bauinspektor Amadeus Merian zeichnete 1865 den ersten Entwurf. Er reiste mit einer Delegation nach Süddeutschland, um sich von den Parkfriedhöfen mit ihren geschwungenen Kieswegen, Weihern und Ruhezonen inspirieren zu lassen (Hofmann; Nagel; Winkler 2022, S. 16 f.).
IMAGE
Identifikator:
abb92966
Titel:
Plan für die Friedhofsanlage auf dem Wolf, Zeichnung von Amadeus Merian, 1865
Beschreibung:
Nekropole für das Patriziat: Der 1872 eingeweihte Wolfgottesacker hatte den Grundriss einer Kirche. Er war der bevorzugte Friedhof des Grossbürgertums. Architekt und Bauinspektor Amadeus Merian zeichnete 1865 den ersten Entwurf. Er reiste mit einer Delegation nach Süddeutschland, um sich von den Parkfriedhöfen mit ihren geschwungenen Kieswegen, Weihern und Ruhezonen inspirieren zu lassen (Hofmann; Nagel; Winkler 2022, S. 16 f.).
Epoche:
19. Jahrhundert
Gehört zu:
Kury, Patrick (Hg.): Die beschleunigte Stadt. 1856 – 1914. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Plan für die Friedhofsanlage auf dem Wolf, Zeichnung von Amadeus Merian, 1865. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92966.html>, Stand: 07.10.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb92966.html