1
Objekt
Meister von Sierentz, ‹Die Mantelspende des heiligen Martin›
- Identifikator:
- abb39443
- Titel:
- Meister von Sierentz, ‹Die Mantelspende des heiligen Martin›
- Beschreibung:
- Die Darstellung der legendären Mantelspende des heiligen Martin entstand unter dem Einfluss von Konrad Witz, der sich ab 1431 in Basel niedergelassen hatte. Vor dem Stadttor an der Ausfallachse erhält ein Aussätziger den halben Mantel als Almosen. Der als Adlige dargestellte Martin spendet nicht nur, mit der Geste des Schneidens teilt er auch mit dem Armen. Die Darstellung inszeniert eine klare Grenze zwischen dem Raum Stadt mit einer Strassenszene und grüner (Kultur-)Landschaft.
- Epoche:
- Mittelalter
- Sprache:
- Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Meister von Sierentz, ‹Die Mantelspende des heiligen Martin›. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39443.html>, Stand: 25.11.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39443.html