1 Objekt

Darstellung von Bettlern aus Sebastian Brants ‹Narrenschiff›

m39451:
Darstellung von Bettlern aus...
Der Text zum umherziehenden Bettlerpaar mit großer Kinderschar lautet: "Mancher duot baettlen by den joren / So er wol wercken moeht vnd kundt / Und er jung starck ist vnd gesundt / Wann das er sich nit wol mag bucken / Im staeckt eyn schelmen beyn im rucken" – wer ein Schelmenbein im Rücken hatte, war ein Faulenzer (Idiotikon, Bd. 4, Sp. 1302).
IMAGE
Identifikator:
abb39451
Titel:
Darstellung von Bettlern aus Sebastian Brants ‹Narrenschiff›
Beschreibung:
Der Text zum umherziehenden Bettlerpaar mit großer Kinderschar lautet: "Mancher duot baettlen by den joren / So er wol wercken moeht vnd kundt / Und er jung starck ist vnd gesundt / Wann das er sich nit wol mag bucken / Im staeckt eyn schelmen beyn im rucken" – wer ein Schelmenbein im Rücken hatte, war ein Faulenzer (Idiotikon, Bd. 4, Sp. 1302).
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Darstellung von Bettlern aus Sebastian Brants ‹Narrenschiff›. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39451.html>, Stand: 25.11.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39451.html