1 Objekt

Lehensbuch des Bischofs Friedrich zu Rhein

m39565:
Lehensbuch des Bischofs Friedrich...
Dargestellt ist die Lehensvergabe an die Habsburger Herzöge, die seit dem 14. Jahrhundert das Lehen der Grafschaft Pfirt (Ferrette im Elsass) innehatten. Eine eigentliche Lehensübergabe in Basel ist nicht bezeugt. Es scheint vielmehr, dass Friedrich zu Rhein sich selbst im Kontext des Konzils inszenieren wollte (Lucas 2017, S. 189–192). In einer völligen Umkehr der um 1440 vorherrschenden Machtverhältnisse kniet ein klar als Österreicher gekennzeichneter Adliger mit der Fahne von Pfirt vor dem Bischof. Das Publikum umfasst geistliche und adlige Figuren in sehr unterschiedlicher, zum Teil exotischer Kleidung – vielleicht ein Hinweis auf die Präsenz von Fremden während des Konzils. Das Bild steht exemplarisch für die komplexen Herrschaftsstrukturen in und um Basel, wo Bischof, Rat, Habsburg und andere Herrschaften gleichzeitig in engem Kontakt und in heftiger Konkurrenz standen.
IMAGE
Identifikator:
abb39565
Titel:
Lehensbuch des Bischofs Friedrich zu Rhein
Beschreibung:
Dargestellt ist die Lehensvergabe an die Habsburger Herzöge, die seit dem 14. Jahrhundert das Lehen der Grafschaft Pfirt (Ferrette im Elsass) innehatten. Eine eigentliche Lehensübergabe in Basel ist nicht bezeugt. Es scheint vielmehr, dass Friedrich zu Rhein sich selbst im Kontext des Konzils inszenieren wollte (Lucas 2017, S. 189–192). In einer völligen Umkehr der um 1440 vorherrschenden Machtverhältnisse kniet ein klar als Österreicher gekennzeichneter Adliger mit der Fahne von Pfirt vor dem Bischof. Das Publikum umfasst geistliche und adlige Figuren in sehr unterschiedlicher, zum Teil exotischer Kleidung – vielleicht ein Hinweis auf die Präsenz von Fremden während des Konzils. Das Bild steht exemplarisch für die komplexen Herrschaftsstrukturen in und um Basel, wo Bischof, Rat, Habsburg und andere Herrschaften gleichzeitig in engem Kontakt und in heftiger Konkurrenz standen.
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Lehensbuch des Bischofs Friedrich zu Rhein. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39565.html>, Stand: 25.11.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39565.html