1 Objekt

Grab der Anna von Hohenberg im Münster, ursprüngliche Anlage 1281, Umbau nach 1356

m39586:
Grab der Anna von...
Die Frau von König Rudolf I. wurde für dieses Grab aufwendig von Wien überführt, um in Basel habsburgische Präsenz zu markieren (Meyer 2000, S. 27 f.). Neben ihr waren zwei ihrer früh verstorbenen Kinder bestattet. Gut zu erkennen sind der Habsburger Löwe und der Reichsadler, zudem zeichnet die Krone Anna als Königin aus (Meier 2013).
RECORD
Identifikator:
abb39586
Titel:
Grab der Anna von Hohenberg im Münster, ursprüngliche Anlage 1281, Umbau nach 1356
Beschreibung:
Die Frau von König Rudolf I. wurde für dieses Grab aufwendig von Wien überführt, um in Basel habsburgische Präsenz zu markieren (Meyer 2000, S. 27 f.). Neben ihr waren zwei ihrer früh verstorbenen Kinder bestattet. Gut zu erkennen sind der Habsburger Löwe und der Reichsadler, zudem zeichnet die Krone Anna als Königin aus (Meier 2013).
Epoche:
Mittelalter
Gehört zu:
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel
Sprache:
de
Quelle
Bevorzugte Zitierung:
Stadt.Geschichte.Basel: Grab der Anna von Hohenberg im Münster, ursprüngliche Anlage 1281, Umbau nach 1356. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39586.html>, Stand: 25.11.2025.
Referenzlink:
https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb39586.html