1
Objekt
Birsig in der Steinen
- Identifikator:
- abb41273
- Titel:
- Birsig in der Steinen
- Beschreibung:
- Nach dem Hochwasser von 1530 wurde das Birsigbett zwischen Binningen und dem Steinentor korrigiert. Der Fluss trat nun aufgeteilt in zwei Arme und durch Gatter in die Stadt ein. Letztere hielten Schwemmgut fern und konnten bei steigendem Wasserstand hochgezogen werden. Das blieb so bis ins 19. Jahrhundert. Auch andere Kontinuitäten prägen das Bild: die fortgesetzte Ergänzung des Steinbaus durch Holzbau und das bereits im 13. Jahrhundert erreichte Aufschüttungsniveau am Flussbett. Die Einleitung von Abwässern, überhängende Aborte und futtersuchendes Federvieh bestimmten über Jahrhunderte den Anblick des Flusses innerhalb der Stadtmauern.
- Epoche:
- Frühe Neuzeit
- Gehört zu:
-
Burkart, Lucas (Hg.): Stadt in Verhandlung. 1250–1530. Basel 2024 (Stadt.Geschichte.Basel).
- Sprache:
- de
Quelle
- Bevorzugte Zitierung:
- Stadt.Geschichte.Basel: Birsig in der Steinen. Forschungsdatenplattform Stadt.Geschichte.Basel, <https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb41273.html>, Stand: 19.10.2025.
- Referenzlink:
- https://forschung.stadtgeschichtebasel.ch/items/abb41273.html